Datenschutzhinweise
1. Datenschutzhinweise
Hier können Sie unsere Datenschutzhinweise im Zusammenhang lesen bzw. ausdrucken.
2. RB respektiert Ihre Privatsphäre
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist RB; Ausnahmen werden in diesen Datenschutzhinweisen erläutert. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt:
Robert Bosch GmbH
Geschäftsbereich Automotive Aftermarket (AA/SMS-EC)
Auf der Breit 4
76225 Karlsruhe
4. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen und unternehmensbezogenen Daten
4.1. Verarbeitete Datenkategorien
- Kommunikationsdaten (z.B. Name, Telefon, E-Mail, Anschrift, IP-Adresse)
- Unternehmensdaten (z.B. Umsatzsteuer-ID, Mitarbeiteranzahl, Reparaturschwerpunkt, Umsatzdaten)
- Vertragsstammdaten (z.B. Vertragsbeziehung, Produkt - bzw. Vertragsinteresse, Konzeptzugehörigkeit)
4.2. Grundsätze
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten (inklusive IP-Adressen) nur dann, wenn hierfür eine gesetzliche Rechtsgrundlage gegeben ist oder Sie uns diesbezüglich Ihre Einwilligung erteilt haben.
Wir und von uns beauftragte Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Verarbeitungszwecke:
- Bereitstellung des Online-Angebotes: extra-Prämiensystem (Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung)
- Zur Ermittlung von Störungen und aus Sicherheitsgründen (Rechtsgrundlagen: Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen im Bereich Datensicherheit und berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen und der Sicherheit unserer Angebote).
- Eigen- und Fremdwerbung sowie Marktforschung und Reichweitenmessung im gesetzlich zulässigen Umfang bzw. einwilligungsbasiert (Rechtsgrundlage: Einwilligung bzw. berechtigtes Interesse unsererseits an Direktmarketing, solange dies im Einklang mit datenschutzrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Vorgaben erfolgt).
- Produkt- bzw. Kundenbefragungen auf postalischem Wege (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Produkte/ Services).
- Produkt- bzw. Kundenbefragungen per E-Mail, Telefon und SMS, sofern Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
- Durchführung von Gewinnspielen oder Rabattaktionen gemäß den jeweiligen Gewinnspielbedingungen oder Rabattaktionsbedingungen (Rechtsgrundlage Vertragserfüllung).
- Versand eines Newsletters mit Einwilligung des Empfängers per E-Mail bzw. SMS/MMS (Rechtsgrundlage: Einwilligung).
- Wahrung und Verteidigung unserer Rechte (Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse unsererseits an Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte).
4.4. Registrierung
Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für einen kurzen Zeitraum gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden.
Log-Dateien werden (ohne bzw. ohne vollständige IP-Adresse) auch zu Analysezwecken verwendet; siehe hierzu den Abschnitt Webanalyse.
In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:
- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-Angebot zugriffen wird;
- Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde (sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);
- Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;
- Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;
- übertragene Datenmenge;
- Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);
- http-Status-Code (z. B. "Anfrage erfolgreich" oder "angeforderte Datei nicht gefunden")
4.6. Kinder
4.7. Weitergabe von Daten
4.7.1. Weitergabe von Daten an andere Verantwortliche
Darüber hinaus können Daten an andere Verantwortliche übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche bzw. gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein soll.
4.7.2. Dienstleister (allgemein)
4.8. Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen
5. Gewinnspiele oder Rabattaktionen
6. Verwendung von Cookies
6.1. Allgemeines
6.2. Ausschalten und Löschen von Cookies
Entscheiden Sie sich dafür, die Cookies nicht zuzulassen, dann wird in Ihrem Browser ein Opt-Out Cookie gesetzt. Dieses Cookie dient ausschließlich der Zuordnung Ihres Widerspruchs. Das Ausschalten der Cookies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen unserer Internetseiten nicht mehr zur Verfügung stehen. Bitte beachten Sie, dass ein Opt-Out Cookie aus technischen Gründen nur für den Browser, von dem aus es gesetzt wurde, Verwendung finden kann. Wenn Sie die Cookies löschen oder einen anderen Browser bzw. ein anderes Endgerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut vornehmen.
Von der Einstellungsmöglichkeit nicht erfasst sind Cookies, die während Ihres Besuchs auf Internetseiten Dritter von anderen Anbietern gesetzt wurden.
Über Ihren Browser können Sie jedoch jederzeit sämtliche Cookies löschen. Hierzu informieren Sie sich bitte in den Hilfefunktionen Ihres Browsers. Auch dies kann allerdings dazu führen, dass Ihnen einzelne Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen.
Außerdem besteht über folgende Webseite die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter zu verwalten und zu deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement.
Diese Webseite wird nicht von uns betrieben, so dass wir nicht verantwortlich sind und auf Inhalte und Verfügbarkeit keinen Einfluss haben.
6.3. Übersicht zu den von uns verwendeten Cookies
6.3.1. Unbedingt erforderliche Cookies
- Cookies, die der Identifizierung bzw. Authentifizierung unserer Nutzer dienen;
- Cookies, die bestimmte Nutzereingaben (z. B. Inhalt eines Warenkorbs oder eines Online-Formulars) temporär speichern;
- Cookies, die bestimmte Nutzerpräferenzen (z. B. Such- oder Spracheinstellungen speichern);
- Cookies, die Daten speichern, um die störungsfreie Wiedergabe von Video- bzw. Audioinhalten zu gewährleisten.
Wir verwenden Analyse-Cookies, um das Nutzungsverhalten (z.B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen, geöffnete Newsletter) unserer Nutzer aufzeichnen und in statistischer Form auswerten zu können.
6.3.3. Werbe-Cookies
6.3.4. Werbe-Cookies Dritter
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen und Marktforschung betreiben zu können. Zu diesem Zweck setzen wir die in diesem Abschnitt beschriebenen Webanalyse-Tools ein.
Die von diesen Tools mithilfe von Analyse-Cookies oder durch Auswertung der Log-Dateien erstellten Nutzungsprofile werden nicht mit personenbezogenen Daten zusammengeführt. Die Tools verwenden IP-Adressen der Nutzer entweder überhaupt nicht oder kürzen diese sofort nach der Erhebung.
Die Anbieter der Tools verarbeiten Daten nur als Auftragsverarbeiter gemäß unseren Weisungen und nicht zu eigenen Zwecken.
Sie finden zu jedem Tool nachstehend Informationen zum jeweiligen Anbieter und dazu, wie Sie der Erhebung und Verarbeitung von Daten durch das Tool widersprechen können.
Bei Tools, die mit Opt-Out-Cookies arbeiten, ist zu beachten, dass die Opt-Out Funktion geräte- bzw. browserbezogen ist und grundsätzlich nur für das gerade verwendete Endgerät bzw. den verwendeten Browser gilt. Wenn Sie mehrere Endgeräte bzw. Browser nutzen, müssen Sie das Opt-Out auf jedem einzelnen Endgerät und in jedem verwendeten Browser setzen.
Darüber hinaus können Sie die Bildung von Nutzungsprofilen auch insgesamt verhindern, indem Sie generell die Verwendung von Cookies deaktivieren; siehe hierzu den Abschnitt Ausschalten und Löschen von Cookies.
7.1. Google Analytics
Funktion: Analysiert Benutzerverhalten (Seitenaufrufe, Anzahle der Besuche und Besucher, Downloads), UX testing
8. Newsletter
9. Externe Links
10. Sicherheit
Wir treffen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und Ihre durch uns verwalteten Daten insbesondere vor den Risiken der unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, Manipulation, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung ständig verbessert.
11. Rechte der Nutzer
Informations- und Auskunftsrecht:
Sie haben das Recht, von uns Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Hierzu können Sie ein Recht auf Auskunft in Bezug auf die personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen verarbeiten, geltend machen.
Berichtigungs- und Löschungsrecht:
Sie können von uns die Berichtung falscher Daten und – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – Vervollständigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies gilt nicht für Daten, die für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke erforderlich sind oder der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Soweit der Zugriff auf solche Daten nicht benötigt wird, wird deren Verarbeitung aber eingeschränkt (siehe nachfolgend).
Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können von uns – soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind – verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu wiedersprechen. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Widerspruch gegen Direktmarketing:
Sie können außerdem jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu werbliche Zwecken einlegen („Werbewiderspruch“). Bitte berücksichtigen Sie, dass es aus organisatorischen Gründen zu einer Überschneidung zwischen Ihrem Widerruf und der Nutzung Ihrer Daten im Rahmen einer bereits laufenden Kampagne kommen kann.
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“:
Zudem haben Sie das Recht, jederzeit der Datenverarbeitung durch uns zu widersprechen, soweit diese auf der Rechtsgrundlage berechtigtes Interesse Beruht. Wir werden dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn wir können – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen, welche Ihre Rechte überwiegen.
Widerruf der Einwilligung:
Sofern Sie uns eine Einwilligung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
11.1. Datenportabilität
11.2. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
12. Änderung der Datenschutzhinweise
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, erreichen Sie uns unter der im Abschnitt Verantwortlicher angegebenen Anschrift.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte, Meldung von Datenschutzvorfällen sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwenden Sie folgenden Link:
https://www.bkms-system.net/bosch-datenschutz
sowie für Anregungen und Beschwerden hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten empfehlen wir, dass Sie sich an unseren Konzernbeauftragten für den Datenschutz wenden:
Robert Bosch GmbH
Informationssicherheit und Datenschutz Bosch-Gruppe (C/ISP)
Konzernbeauftragter für den Datenschutz
Matthias Goebel
Postfach 30 02 20
70442 Stuttgart
DEUTSCHLAND
oder
Abteilungsbriefkasten.cisp@de.bosch.com.
Stand: 24.05.2018